Allgemeine Geschäftsbedingungen
und Klient:innen-Information von https://www.fempowermind.de/
I. Allgemeine Geschäftsbedingung
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit mir als Anbieterin (Constanze E. Neumann, fempowermind. – Coaching & psychologische Onlineberatung, Äußere Schneeberger Str. 35, 08056 Zwickau) sowohl über die Internetseite https://www.fempowermind.de/ als auch per Fernkommunikationsmittel schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Klient:innen sind Verbraucher. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Gegenstand des Vertrages
(1) Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere eine individuelle psychologische Onlineberatung/Onlinecoaching zu einem von einem/einer Klient:in geäußerten Anliegen oder der Erwerb digitaler Inhalte. Die Beratung und Coachings können per Videotelefonie in Form von Einzel- oder Gruppencoachings oder als E-Mailberatung erfolgen. Es wird hierbei keine psychologische Psychotherapie gem. dem PsychotherapeutenG, sondern ausschließlich eine Leistung außerhalb der Heilkunde erbracht (§1 Abs. 3 S. 3 PsychThG). Diese/s Beratung/Coaching umfasst die Arbeit mit psychisch gesunden Menschen, die aktuell in einer Konflikt- oder Krisensituation Orientierung suchen. Es werden persönliche und soziale Themen bearbeitet.
(2) Die in diesem Vertrag vereinbarte Leistung wird entweder im synchronen Onlinesetting (Videochat) oder im asynchronen Onlinesetting (E-Mailberatung) erbracht.
(3) Die Anbieterin ist berechtigt den Vertrag abzulehnen, wenn ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, oder wenn die Anbieterin aufgrund ihrer Spezialisierung nicht beraten kann oder darf, oder wenn es Gründe gibt, die die Anbieterin in Gewissenskonflikte bringen oder auch ohne Angaben.
(4) Für die bis dahin erbrachte Leistung bleibt der Anspruch auf Honorar bestehen. Die Anbieterin kann den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren.
§ 3 Zustandekommen des Vertrages bei Onlineberatung durch E-Mailberatung oder Gruppencoachings (Kurse)
1) Meine Angebote im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.
(2) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 5 Tagen (soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist ausgewiesen ist) annehmen können.
(3) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mailadresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
§ 4 Zustandekommen des Vertrages bei Onlineberatung durch Videotelefonie
(1) Unsere Angebote im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.
(2) Sie können ein unverbindliches Angebot (Buchung) über das Buchungssystem abgeben.
Dabei werden die zur Buchung beabsichtigten Dienstleistungen über „Termin vereinbaren“ ausgewählt. Über die entsprechende Schaltfläche werden Sie anschließend aus unserem Shop zu dem Anbieter Calendly weitergeleitet. Nach Auswahl eines Datums und einer Uhrzeit gelangen Sie über die Schaltfläche „Bestätigen“ auf die finale Buchungsseite. Nach Eingabe Ihres Namens, Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mailadresse könnten Sie weiterhin jederzeit Änderungen vornehmen.
Vor Absenden der Buchungsanfrage haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Buchungsübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück“ des Internetbrowsers) bzw. die Buchung abzubrechen.
Mit dem Absenden der Buchung über die entsprechende Schaltfläche („Termin buchen“) geben Sie ein unverbindliches Angebot bei uns ab.
Sie erhalten zunächst eine automatische E-Mail über den Eingang Ihrer Buchung, die noch nicht zum Vertragsschluss führt.
(3) Die Unterbreitung eines Angebots erfolgt durch uns innerhalb von eines Tages durch Übermittlung des Termins nebst Zahlungsmöglichkeiten in Textform (z.B. E-Mail), welches Sie innerhalb von 5 Tagen (soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist ausgewiesen ist) annehmen können.
(4) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
§ 5 Zustandekommen des Vertrages bei Onlinecoachings
1) Meine Angebote im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.
(2) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 5 Tagen (soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist ausgewiesen ist) annehmen können.
(3) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mailadresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
§ 6 Zustandekommen des Vertrages für digitale Inhalte (eBooks/ Workbooks)
(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von digitalen Inhalten (Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden).
(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen digitalen Inhaltes auf unserer Internetseite, unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Online-Warenkorbsystem zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen.
(3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande:
Die zum Kauf beabsichtigten digitalen Inhalte werden im „Warenkorb“ abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den „Warenkorb“ aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Anklicken der Schaltfläche „Kasse“ oder „Weiter zur Bestellung“ (oder ähnliche Bezeichnung) und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungsbedingungen werden Ihnen abschließend die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.
Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal (Express/Plus/Checkout)) nutzen, werden Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite in unserem Online-Shop geführt oder auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet.
Erfolgt eine Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Ihnen auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem Sie zurück in unseren Online-Shop geleitet wurden, die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.
Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück“ des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche („zahlungspflichtig bestellen“, „kaufen“ / „jetzt kaufen“, „kostenpflichtig bestellen“, „bezahlen“ / „jetzt bezahlen“ oder ähnliche Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.
(4) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
§ 7 Leistungserbringung bei Onlineberatung, Onlinecoaching und E-Mailberatung
(1) Soweit Dienstleistungen Vertragsgegenstand sind, schulden wir die sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Angebots ergebenden Einzelleistungen. Diese erbringt die Anbieterin nach bestem Wissen und Gewissen persönlich.
(2) Sie sind zur Mitwirkung verpflichtet, soweit uns zur Erbringung der Dienstleistung weitere Informationen zur Verfügung gestellt werden müssen oder eine bestimmte Mitwirkungshandlung Ihrerseits erforderlich ist.
(3) Die Leistungserbringung erfolgt zu den vereinbarten Terminen oder innerhalb der vereinbarten Fristen (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
(4) Die Dienstleistungen können je nach Auswahl der Klient:innen mittels Fernkommunikationsmitteln (Telefon, Videokonferenz-Tool, E-Mail, Messaging-Dienste) erbracht werden. Detaillierte Informationen zur Durchführung der jeweiligen Dienstleistung unter Nutzung eines Videokonferenz-Tools, der hierfür erforderlichen technischen und sonstigen Voraussetzungen, einschließlich der Ihrerseits notwendigen Mitwirkungshandlungen erhalten Sie ferner in der Veranstaltungsbeschreibung, im Buchungsprozess und/oder in den nach der Buchung von uns oder ggf. vom Anbieter des Videokonferenz-Tools versandten E-Mail-Benachrichtigungen.
In jedem Fall benötigen Sie einen Internetzugang, einen gängigen Browser sowie Computer, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon, welche über Kamera und Mikrofon verfügen.
(6) Soweit Zoom für die jeweilige Dienstleistung von uns genutzt wird, und nichts Abweichendes vereinbart ist, gelten folgende Bestimmungen:
Für die Durchführung ist Ihre Anmeldung als Teilnehmer bei Zoom erforderlich. Wir übersenden Ihnen den Link für Ihre Zoom-Teilnahme per E-Mail. Die einzelnen technischen Schritte der Anmeldung ergeben sich sodann aus der Menüführung von Zoom nach Aufrufen des übersandten Links. Sie finden auch Hinweise zur Vorgehensweise in unserer E-Mail.
Im Rahmen der Anmeldung bei Zoom und des Anlegens eines Profils, werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen einzugeben.
Sie sind verpflichtet, sich rechtzeitig vor der Durchführung bei Zoom als Teilnehmer anzumelden sowie sich rechtzeitig über den Teilnahmelink einzuloggen.
(7) Soweit WhatsApp für die jeweilige Dienstleistung von uns genutzt wird, und nichts Abweichendes vereinbart ist, gelten folgende Bestimmungen:
Für die Durchführung ist Ihre Anmeldung bei dem Messaging-Dienst WhatsApp erforderlich. Nach Mitteilung Ihrer Mobilfunknummer, fügen wir Sie ggf. der entsprechenden Teilnehmergruppe zu.
§ 8 Leistungserbringung bei Onlinecoaching in Form von Gruppencoachings (Kursen)
(1) Die Durchführung der Kurse in der in den jeweiligen Angeboten beschriebenen Form erfolgt zu den vereinbarten Terminen.
(2) Soweit die Durchführung der Kurse von der Teilnehmerzahl abhängig ist (Gruppencoaching), ergibt sich die Mindest-Teilnehmerzahl aus dem jeweiligen Angebot.
Wird die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht, informieren wir Sie spätestens 2 Tage vor Kursbeginn in Textform (z.B. per E-Mail) über das Nichtstattfinden des gebuchten Kurses. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
(3) Bei Absage einer Einzel-Veranstaltung aufgrund kurzfristigen Ausfalls der Anbieterin wegen Krankheit oder aus sonstigem wichtigen Grund werden die bereits erbrachten Leistungen unverzüglich zurückerstattet.
Bei Veranstaltungen, die aus mehreren Veranstaltungsterminen bestehen, erfolgt bei Absage eines Termins aufgrund kurzfristigen Ausfalls der Anbieterin wegen Krankheit oder aus sonstigem wichtigen Grund, die Nachholung des abgesagten Termins an einem Ersatztermin.
§ 9 Rücktritt / Stornierung
(1) Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten (Stornierung). Treten Sie vom Vertrag zurück, wird eine angemessene Entschädigung fällig (Stornierungsgebühr). Diese beträgt bei einer Stornierung:
– bis 48 h vor vereinbarten Termin 50% des Gesamtpreises
– unter 48 h vor vereinbarten Termin 100 % des Gesamtpreises
Maßgeblicher Zeitpunkt zur Fristwahrung ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei uns. Ihnen bleibt der Nachweis vorbehalten, dass mir tatsächlich kein oder ein wesentlich geringerer Aufwand entstanden ist.
(2) Im Falle der teilweisen Teilnahme an dem gebuchten Kurs ist keine Rückerstattung von Kursgebühren möglich.
(3) Das gesetzliche Rücktrittsrecht oder Widerrufsrecht wird hierdurch nicht berührt, es besteht unabhängig von dem Bestehen oder Nichtbestehen dieses zusätzlichen Rücktrittsrechts mit Ausnahme für Buchungen termingebundener Veranstaltungen, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (bspw. über eine Homepage, Fax, E-Mail, Telefon u.a.) oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden. In diesem Falle steht Ihnen bei Vorliegen einer Verbrauchereigenschaft nach Ziffer § 1 (2) kein Widerrufsrecht zu, § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB.
§ 10 Nutzungslizenz bei digitalen Inhalten
(1) Die im Rahmen der Dienste angebotenen digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Sie erhalten zu jedem bei uns erworbenen digitalen Inhalt eine Nutzungslizenz.
(2) Soweit im jeweiligen Angebot nichts anderes angegeben ist, erhalten Sie eine einfache Nutzungslizenz. Diese umfasst ein nicht ausschließliches, zeitlich unbeschränktes Recht zur Nutzung, insbesondere die Erlaubnis, eine Kopie des digitalen Inhaltes für Ihren persönlichen Gebrauch auf Ihrem Computer bzw. sonstigem elektronischen Gerät abzuspeichern und/oder auszudrucken.
(3) Sie sind nicht berechtigt, die vertragsgegenständlichen digitalen Inhalte oder Teile davon zu vermieten oder weder entgeltlich noch unentgeltlich unterlizenzieren, öffentlich wiederzugeben oder in sonstiger Weise zugänglich zu machen oder sonst Dritten zur Verfügung stellen.
§ 11 Haftung
(1) Die Anbieterin haftet jeweils uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiter haftet die Anbieterin ohne Einschränkung in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit.
(2) Sofern die wesentlichen Vertragspflichten betroffen sind, ist die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag der Anbieterin nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen.
(3) Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
§ 12 Weitere Hinweise
(1) Die psychologische Beratung/das Coaching dient der Überwindung psychosozialer Probleme, der Persönlichkeitsentwicklung, der Ressourcenaktivierung oder der Begleitung von familiären Konflikten, Problemen oder Umstellungen sowie Veränderungsprozessen.
(2) Die Anbieterin kann den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren. Die psychologische Onlineberatung/das Onlinecoaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess, bei welchem die Anbieterin den Klient:innen als Prozessbegleiterin zur Verfügung steht.
(3) Die Anbieterin erbringt ihren Dienst gegenüber den Klient:innen in der Form, dass sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zum Zwecke der Beratung/des Coachings einsetzt. Die Anbieterin verpflichtet sich dazu, alle ihr zur Verfügung stehenden klient:innenspezifischen Beratungsverfahren/ Coachingtechniken und Kommunikationsmethoden, Techniken und ihr Wissen zum Nutzen der Klient:innen einzusetzen.
(4) Die Klient:innen erkennen an, dass sie – zu jederzeit der Beratung selbst verantwortlich für ihre körperliche und geistige Gesundheit ist – alle unternommenen Schritte und Maßnahmen in ihrem Verantwortungsbereich liegen. Die Klient:innen versichern, dass keine Störung oder Erkrankung vorliegt, welche der Geschäftsfähigkeit oder einer psychologischen Beratung aus medizinischen und/oder psychologischen Gründen zurzeit entgegensteht. Die Klient:innen sind nicht zur aktiven Mitwirkung verpflichtet, jedoch ist in den meisten Fällen eine Beratung nur bei aktiver Mitwirkung der Klient:innen sinnvoll. Die Bestimmung der angestrebten Ziele, die Wahl der Gesprächsthemen und die Umsetzung der erarbeiteten Lösungsschritte bleiben in der Verantwortung der Klient:innen.
(5) Bei akuten suizidalen Gedanken und Impulsen kann ein Behandlungsvertrag zwischen Klient:innen und der Anbieterin nicht entstehen. In diesem Fall kontaktieren sie bitte sofort einen Arzt, den Notruf (112 oder 911) oder die deutsche Telefonseelsorge unter +049 800 111 0 111 (kostenfrei).
§ 14 Vertraulichkeit und Schweigepflicht
(1) Die Anbieterin ist zur unbedingten Schweigepflicht gegenüber Dritten verpflichtet. Die Schweigepflicht beginnt bereits beim Erstkontakt. Die Klient:innendaten und Inhalte der Gespräche unterliegen der Vertraulichkeit. Nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Klient:innen dürfen Auskünfte erteilt werden. Auch Auskünfte an Ehegatten, Verwandte oder Familienangehörige benötigen die ausdrückliche, schriftliche Zustimmung der Klient:innen.
(2) Die Schweigepflicht tritt nicht in Kraft, wenn die Anbieterin aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu Weitergabe der Daten verpflichtet ist; zum Beispiel bei der Vereitelung oder Verfolgung mutmaßlicher Straftaten oder zum Schutz höherer Rechtsgüter, außerdem schließt sie das Zeugnisverweigerungsrecht (wie bei einer ärztlichen Behandlung oder Psychotherapie) nicht mit ein. Im Falle der Ankündigung suizidaler Handlungen und fehlender Fähigkeit/Bereitschaft zur Aufnahme des Kontaktes mit einem Facharzt, Therapeuten oder einer Klinik, wird die Anbieterin unverzüglich die zuständigen Behörden einschalten, um die Gefährdung der Klient:innen möglichst abzuwenden.
§ 15 Rechtswahl
(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Klient:innen gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Klient:innen gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
(2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
II. Klient:inneninformationen
- Identität des Verkäufers
Constanze E. Neumann
fempowermind – Coaching & psychologische Onlineberatung
Äußere Schneeberger Str. 35
08056 Zwickau
Deutschland
Telefon: +4915223984234
E-Mail: info@fempowermind.de
USt-IdNr.: DE366146127
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Psychologin (verliehen in Deutschland)
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
- Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen „Zustandekommen des Vertrages“ unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
- Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
3.1. Vertragssprache ist deutsch.
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online-Buchungssystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Buchung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
3.3. Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Buchungssystems erhalten Sie alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche Sie ausdrucken oder elektronisch sichern können.
- Wesentliche Merkmale der Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
- Preise und Zahlungsmodalitäten
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Sie haben folgende Zahlungsmöglichkeiten, soweit nichts anderes vereinbart ist:
– Zahlung per PayPal
– Zahlung per Überweisung
5.3. Soweit im jeweiligen Angebot oder im Online-Buchungsvorgang nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.